Der Nutzen von Bindungspädagogik

Unsere Kinder können unglaublich viel Freude bereiten. Sie bringen Leben und Aktion in unseren Alltag und prägen uns. Ohne unsere Kinder wären wir nicht das, was wir sind. Wenn sie dann größer werden, kann es auch zu vertrackten Situationen mit ihnen kommen. Familien müssen zuweilen auch Ungerechtigkeiten und schmerzende Situationen aushalten. Daraus können Spannungen und sogar Verletzungen für beide Seiten resultieren.  


Die Bindungspädagogik bietet natürliche Hilfen für Eltern, Tagesmütter und Erzieher, wenn Kinder als "schwierig" empfunden werden. Das Kind ist, zusammen mit seinem Umfeld, Teil der Lösung und nicht Teil des Problems. Ziel der Bindungspädagogik ist es, sichere und damit glücklichere Kinder hervorzubringen. Die Rahmenbedingungen, unter denen die Kinder aufwachsen, werden dabei berücksichtigt. Wenn Kinder erstmals bei der Tagesmutter oder Kita abgegeben werden, kann die Eingewöhnungsphase durchaus problematisch sein. Auch hier bietet die Bindungspädagogik diverse Lösungsansätze. Was sollte dabei beachtet werden? Gibt es hierfür Kitas, die besser oder weniger gut geeignet sind?

 

Ich, Angela Wätjen, bin als erfahrene Kita-Erzieherin in einer multikulturellen Kita in Stuttgart-Feuerbach tätig. Ich habe mich in einer dreijährigen Ausbildung als staatlich anerkannte Heilpädagogin mit dem Schwerpunkt Bindungspädagogik zusätzlich qualifiziert.

 

Sie erhalten auf dieser Seite wichtige Infos über die Möglichkeiten der Bindungspädagogik und die Angebote von mir, der Heilpädagogin Angela Wätjen.  


Kontakt

Angela Wätjen

staatlich anerkannte Heilpädagogin / Erzieherin

70825 Korntal-Münchingen

E-mail: waetjen@bindungspaedagogin.de